1
0
Fork 0
Masterarbeit/inc/anhang.tex

100 lines
No EOL
4.4 KiB
TeX

\appendix
\chapter{Anhang}
\section{Nuklein- und Aminosäuresequenzen}
\microtypesetup{protrusion=false}
\begin{texshade}{./misc/seq_ref_aln.fa}
\setsize{names}{scriptsize}
\setsize{residues}{scriptsize}
\setsize{features}{tiny}
\setsize{names}{scriptsize}
\setfamily{names}{sf}
\shadingcolors{grays}
\showruler{1}{top}
\hidenumbering
\hideconsensus
\feature{bottom}{2}{71..71}{restriction}{Nde I}
\feature{bottom}{2}{2712..2712}{restriction}{BamH I}
\showcaption{Sequenzalignment der \acs{PPDK}-kodierenden Sequenz im Vektor pETEV-16b-ppdk und der
Referenzsequenz}
\shortcaption{Sequenzalignment pETEV-16b-ppdk}
\label{abb:pair_align}
\end{texshade}
\clearpage
\begin{texshade}{./misc/ma_as_aln.fa}
\shadingmode{similar}
\threshold[80]{50}
\feature{top}{1}{1..380}{box[Green,Green]:Nukleotid-Bindedomäne[Black]}{}
\feature{top}{1}{381..516}{box[Yellow,Yellow]:Phosphohistidin-Domäne[Black]}{}
\feature{top}{1}{517..871}{box[Blue,Blue]:PEP/Pyruvat-Bindedomäne[White]}{}
\nameseq{1}{F. trinervia}
\nameseq{2}{F. brownii}
\nameseq{3}{Zea mays}
\nameseq{4}{C. symbiosum}
\setsize{names}{scriptsize}
\setfamily{names}{sf}
\setsize{residues}{scriptsize}
\setsize{numbers}{scriptsize}
\setsize{features}{tiny}
\setfamily{legend}{sf}
\setsize{legend}{scriptsize}
\setsize{featurestyles}{scriptsize}
\showruler{1}{top}
\hidenumbering
\defconsensus{{$\bullet$}}{{$\bullet$}}{{$\bullet$}}
\showconsensus[ColdHot]{bottom}
\nameconsensus{Konservierung}
% \showlegend
\showcaption{Multiples Alignment der Aminosäuresequenzen der \acs{PPDK}s aus \acs{F. trinervia}, \acs{F. brownii}, \textit{Zea mays} und
\acs{C. symbiosum}. Sequenzidentitäten sind farbkodiert dargestellt: \SI{100}{\percent} Identität (violett), \SI{75}{\percent} (blau) und
\SI{50}{\percent} (rosa).}
\shortcaption{Multiples Alignment der Primärstrukturen verschiedener PPDKs}
\label{abb:ma}
\end{texshade}
\microtypesetup{protrusion=true}
\clearpage
\section{Evalutation der Homologiemodelle}
\begin{figure}[htb]
\centering
\includegraphics[height=0.65\textheight,keepaspectratio=true]{./img/anhang/FtPPDK_Zm.eps}
% FtPPDK_Zm.eps: 0x0 pixel, 300dpi, 0.00x0.00 cm, bb=0 -1 474 638
\caption{Ramachandran-Plot des von \textit{Zea mays} abgeleiteten Homologiemodells}
\label{abb:ramachandran_Zm}
\end{figure}
\begin{figure}[htb]
\centering
\includegraphics[height=0.65\textheight,keepaspectratio=true]{./img/anhang/FtPPDK_Cs.eps}
% FtPPDK_Cs.svg: 765x990 pixel, 72dpi, 26.99x34.92 cm, bb=0 0 765 990
\caption{Ramachandran-Plot des von \acs{C. symbiosum} abgeleiteten Homologiemodells}
\label{abb:ramachandran_Cs}
\end{figure}
\chapter{Danksagung}
Ich bedanke mich bei Herrn Prof. Dr. Georg Groth für das mir entgegengebrachte Vertrauen, die interessante und fordernde Fragestellung, sowie die Denkanstöße zur richtigen Zeit. Herrn Prof. Dr. Holger Gohlke gilt mein Dank für die Übernahme des Zweitgutachtens und die Betreuung meines Forschungspraktikums. Ohne die Fertigkeiten, die mir während dieses Praktikums vermittelt wurden, wäre die Erstellung der Homologiemodelle weitaus schwieriger gewesen.
Darüberhinaus danke ich der gesamten Arbeitsgruppe für jegliche erbrachte Unterstützung, den freundlichen Umgang miteinander und insbesondere Mareike dafür, dass wir wieder einmal eine Abschlussarbeit "`im Tandem"' absolvieren konnten.
Ich danke Benni, Mel und Daniel dafür, dass sie mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Es gibt wirklich keine Frage, die nicht einer von Euch beantworten kann. Danke! Mel gilt mein besonderer Dank, da sie einmal mehr -- in Ermangelung einer eigenen S2"=Einweisung -- die CD-Spektren für mich aufgenommen hat.
Ohne Christian und Judith wäre der Aktivitätstest in dieser Form nicht möglich gewesen. Danke Christian, dass ich Deine Vorräte an PEPCase plündern durfte.
Zu guter letzt möchte ich auch Patricia danken, ohne die sicherlich unsere Chemikalienbestände dauerhaft leer wären. Danke auch, dass ich mir immer mal wieder etwas von Dir ausborgen durfte, von der Pipette bis zum Puffer. Danke Euch allen!
\chapter{Erklärung}
Hiermit versichere ich, dass ich die vorliegende Masterarbeit selbstständig verfasst und keine anderen, als die angegebenen Quellen und
Hilfsmittel benutzt habe. Alle Stellen, die ich aus den Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommen habe, sind als solche kenntlich gemacht.
\vspace{6em}
\noindent \rule{7cm}{1pt}
Alexander Ralph Michael Minges \hfill Düsseldorf, \today