1
0
Fork 0
Masterarbeit/inc/zusammenfassung.tex

13 lines
1.7 KiB
TeX

\addchap{Zusammenfassung}
\acresetall
Ziel dieser Arbeit war es, die heterologe Expression der \ac{PPDK} aus \ac{F. trinervia} in \ac{E. coli}, sowie ein Reinigungsprotokoll zu etablieren und die Funktionalität über einen Aktivitätstest nachzuweisen.
Hierfür wurde Codon optimierte \acs{DNA} des für die \acs{PPDK} kodierenden Genabschnitts in einen aus pET-16b abgeleiteten Expressionsvektor kloniert. Mit diesem wurde der \ac{E. coli}"=Stamm BL21 (DE3) transformiert und die \acs{PPDK} in diesem exprimiert. Die heterolog exprimierte \acs{PPDK} wurde im Anschluss über einen Histidin-Tag affinitätschromatographisch
gereinigt. Es wurden hierbei hohe Ausbeuten von bis zu \SI{118}{\milli\gram\per\liter} Kulturmedium erzielt.
Die Funktionalität des gereinigten Proteins wurde mittels einer \ac{CD}-Spektroskopie in Kombination mit einem Aktivitätstest überprüft, beim dem Pyruvat, \acs{ATP} und anorganisches Phosphat zu \ac{PEP}, \acs{AMP} und Pyrophosphat umgesetzt werden.
Auf diese Weise wurden für die heterolog exprimierte \acs{PPDK} aus \acs{F. trinervia} ein \ce{K_m} von \SI[seperr]{50(9)}{\micro\Molar} (ATP) bzw. \SI[seperr]{270(44)}{\micro\Molar} (Pyruvat), sowie eine spezifische Aktivität von \SI[seperr]{0,99(9)}{\Unit\per\milli\gram} bestimmt.
Durch eine Größenausschlusschromatographie konnte gezeigt werden, dass bestimmte Fraktionen der der gereinigten \acs{PPDK} monodispers vorliegen und sich somit für Kristallisationsexperimente eignen.
Zusammenfassend konnte die \ac{PPDK} aus \ac{F. trinervia} erfolgreich in \ac{E. coli} exprimiert und zu einem hohen Grad gereinigt werden. Die gereinigte \ac{PPDK} zeigte eine Aktivität, was auf eine funktionelle und somit wahrscheinlich native Faltung hindeutet.